Vor-Ort-Informationen für Erzieher/Innen.

Vor-Ort-Informationen für Erzieher/Innen.

(Foto: Janina Snatzke)

Informieren Sie sich direkt im phaeno über die Möglichkeiten, einen Tag mit Ihrer Kitagruppe zu gestalten: Bei einem persönlichen Gespräch mit dem phaeno Service-Center, in unseren Fortbildungen zum Lernort phaeno oder bei einem Vorbesuch in der Ausstellung.

Den Lernort phaeno mit Kitakindern entdecken (Fortbildung vor dem Erstbesuch)

Lernen Sie unsere Angebote für Kitas kennen! Bei einem Rundgang stellen wir Ihnen unsere Experimentierstationen, Touren und Workshops vor und diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Kita-Alltag. Gerne gehen wir auf Themenwünsche ein und setzen Schwerpunkte wie z. B. auf alles was sich dreht (Kugeln, Räder, Rollen) oder die vier Elemente.

Dieses Angebot richtet sich an tätige ErzieherInnen genauso wie an ErzieherInnen in der Ausbildung, aber auch an Elternvertreterinnen und -vertreter. Für Gruppen ab 10 Personen verabreden wir gern auch individuelle Termine.

Hier finden Sie die aktuellen Termine.

Individueller Vorbesuch vor Ihrer Buchung

Lernen Sie das phaeno als Lehrkraft oder Leitung einer Schulkindbetreuungsgruppe bei einem individuellen Vorbesuch kennen oder bereiten Sie den Klassenbesuch im phaeno inhaltlich vor. Ihre Eintrittskosten können Sie bei Ihrem Klassenbesuch anrechnen lassen!

Bitte beachten Sie folgenden Ablauf:

Beim Vorbesuch

  • Sie zahlen den Eintrittspreis für erwachsene Einzelbesucher* und melden an der Kasse an, dass Sie ein(e) ErzieherIn sind.
  • Sie füllen das entsprechende Formular aus, an das Ihr Kassenbon geheftet wird.
  • Das Formular und Ihren Kassenbon bewahren Sie bis zu Ihrem Kitabesuch auf.

* Aus technischen Gründen ist eine Rückerstattung von ermäßigten Angeboten (wie Familienkarten etc.) leider nicht möglich.

Beim Kitabesuch (innerhalb von 6 Monaten nach Ihrem Vorbesuch)

  • Sie legen bei ihrem Kitabesuch das Formular und Ihren Kassenbon an der phaeno Kasse vor (pro ErzieherIn max. 1 Bon, max. 2 Bons pro Klasse).
  • Der Betrag wird Ihnen an der Kasse auf den Eintrittspreis der Klasse angerechnet.

Erzieherfortbildungen.

Erzieherfortbildungen.

  • (Foto: Janina Snatzke)
  • (Foto: Janina Snatzke)

In den Erzieherfortbildungen werden zahlreiche für Kinder im Vorschulalter geeignete Experimente vorgestellt und mit methodischen Anregungen verbunden. Außerdem erkunden Sie unter fachlicher Anleitung zum Thema passende Exponate in der Ausstellung.

Eine vorherige Anmeldung zu den Fortbildungen mindestens 7 Tage im Voraus ist unbedingt erforderlich! Anmeldung und weitere Informationen im phaeno Service-Center unter 05361 - 890 100.

04.10.2023 - Lernort phaeno mit Kitakindern entdecken!

Bei einem Rundgang stellen wir Ihnen unsere Angebote, Experimentierstationen und den Kinderbereich vor, diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Kita-Alltag und beantworten Fragen rund um den phaeno-Besuch Ihrer Kindergruppe. 

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, kostenfrei

Zusatztermine ab 10 Personen möglich.

11.10.2023 - Murmelboot und Taucherglocke

Spannende Luft- und Wasserexperimente für die Kita

Wie bleibt man beim Tauchen unter Wasser trocken? Können Murmeln schwimmen? Die Themen Wasser und Luft hängen eng zusammen. In der Fortbildung erwarten Sie dazu viele alltagstaugliche Experimentierideen und Tipps für die sprachliche Begleitung.

9:30 Uhr bis 14:30 Uhr, 45 € pro Person inkl. Eintritt und Materialien

02.11.2023 „Nachts im Museum“

- ein geselliger Abend mit gutem Klima und voller Energie

02.11.2023, 18:00–21:00 Uhr, kostenfrei, Anmeldung im phaeno Service-Center unter 05361.890 100.

An diesem exklusiven Abend stellen wir Ihnen unser Sonderprogramm zum Thema „Energiewende“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vor – bei klimafreundlichen Appetithappen und Wein. Neben der Power2Change-Ausstellung für Schullassen erkunden Sie praktische Experimentierstationen und lernen ein neues Theaterstück zum Thema Nachhaltigkeit des Wolfsburger Figurentheaters kennen. Genießen Sie die nächtliche Atmosphäre des phaeno, in der Sie sich zwischen energetisierenden Exponaten mit Kolleg:innen austauschen und vernetzen können.

 

Hinweis: Pro Einrichtung können fünf Personen teilnehmen.

 

22.11.2023 - Licht, Schatten, Farben

Wo kommt das Licht her? Wo sind die Farben, wenn es dunkel ist? In der Fortbildung erhalten Sie Ideen, wie Sie dem Thema mit einfachen Experimenten auf die Spur kommen und die Kinder dabei sprachlich begleiten können. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie selbst faszinierende Lichtphänomene erleben.

09:30–14:30 Uhr, 45 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien)

 

29.11.2023 - BNE im Advent

Glitzernde Weihnachtswelt und leuchtende Kinderaugen – wie passt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu?
Wir wälzen Ideen, wie dieses Thema in den Advent einfließen kann und welche Projekte sich praktisch umsetzen lassen. Sie lernen auch die Methode des Philosophierens kennen: Denn was wäre zum Beispiel, wenn Weihnachtsbäume reden könnten?

09:30–14:30 Uhr, 45 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien)

 

17.01.2024 - Lernort phaeno mit Kitakindern entdecken!

Bei einem Rundgang stellen wir Ihnen unsere Angebote, Experimentierstationen und den Kinderbereich vor, diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Kita-Alltag und beantworten Fragen rund um den phaeno-Besuch Ihrer Kindergruppe. 

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, kostenfrei

Zusatztermine ab 10 Personen möglich.

23.01.2024 - Strom: Der Letzte macht das Licht aus …

Wie funktioniert eigentlich Strom und was braucht es, damit der Lampe das Licht aufgeht? Anhand kindgerechter Experimente beleuchten Sie in dieser Fortbildung Themen wie Stromkreis und Batterien und finden Anknüpfungspunkte, mit Kindern übers Stromsparen zu diskutieren.

09:30–14:30 Uhr, 45 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien)

 

Studientage.

Studientage.

(Foto: Janina Snatzke)

Viele unserer Fortbildungsthemen lassen sich auch als Studientag buchen. Ob mit Ihrem Kollegium oder der Ausbildungsklasse - für Gruppen ab 10 Personen bieten wir exklusive Termine an!

Lernort phaeno - mit Kitakindern entdecken!

Lernen Sie unsere Angebote für Kitas kennen! Bei einem Rundgang stellen wir Ihnen unsere Experimentierstationen, Touren und Workshops vor und diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Kita-Alltag. Gerne gehen wir auf Themenwünsche ein und setzen Schwerpunkte wie z. B. auf alles was sich dreht (Kugeln, Räder, Rollen) oder die vier Elemente.

Dieses Angebot richtet sich an tätige ErzieherInnen genauso wie an ErzieherInnen in der Ausbildung, aber auch an Elternvertreterinnen und -vertreter. Für Gruppen ab 10 Personen verabreden wir gern auch individuelle Termine.

Fortbildungen zu fachlichen Themen - praxisnah und anschaulich!

Wecken Sie Ihren Entdeckergeist und erleben Sie, wie viel Spaß Sie selbst beim Erforschen von Naturphänomenen haben können! In unseren Fortbildungen stellen wir Ihnen zahlreiche Experimentierideen vor und geben methodische Anregungen, wie sich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in den Kita-Alltag einbinden lassen. Sie haben Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterentwicklung im Kollegium und außerdem auch ausreichend Zeit zum eigenen Experimentieren. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie sich typische Fragen der Kinder aufgreifen lassen und welche Alltagsmaterialien sich zum Forschen mit Kindern eignen.

Für Erzieher, Frühpädagogen, pädagogisches Fachpersonal in Kita und Hort und Fachschüler
halbtägig (3 Stunden): 30 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien)
ganztägig (5 Stunden inkl. Mittagspause): 45 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien, exkl. Mittagessen)

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

  • Akustik (Klänge und Geräusche, Schall sichtbar machen, Schallquellen, hohe und tiefe Töne); drei- und fünfstündig buchbar
  • Bauen und Konstruieren (Stabilität, Materialen, Bauprinzipien); fünfstündig buchbar
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Aspekte und Umsetzungsideen für BNE kennen lernen, entwickeln, ausprobieren - denn BNE bietet viel mehr als Energie sparen und Müll trennen); fünfstündig buchbar.
  • Körper (Skelett, Gelenke, Atmung, Herzschlag); drei- und fünfstündig buchbar
  • Kugeln, Räder, Rollen (Alles, was sich dreht! Rolleigenschaften von runden Dingen); drei- und fünfstündig buchbar
  • Licht und Farben (Licht: Licht und Schatten, Lichtbrechung und Spiegelungen, Farben: Farben im Licht, Farbensehen bei Mensch und Tier); drei- und fünfstündig buchbar
  • Magnetismus (magnetische und nicht-magnetische Materialien, Anziehung und Abstoßung); dreistündig buchbar
  • Mathematik (Formen, Muster, Zahlen und Mengen sinnlich erfahrbar machen); dreistündig buchbar
  • Musikinstrumente selber bauen (Bau einfacher Musikinstrumente, Klangeigenschaften, Musizieren); fünfstündig buchbar
  • Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen); drei- und fünfstündig buchbar
  • Strom (Strom fließt, Stromkreise bauen und erforschen); drei- und fünfstündig buchbar
  • Wasser und Luft  (Wasser: Schwimmen und Sinken, Wasser hat Kraft, Oberflächenspannung, Aggregatzustände;Luft: Luft braucht Platz, drückt, bremst, treibt an, Eigenschaften von warmer und kalter Luft); drei- und fünfstündig buchbar


Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an! Das phaeno Service-Center beantwortet Ihre Fragen und nimmt unter 05361 - 890 100 auch gern Ihre Buchung entgegen.