Angebote für …
Lehrerfortbildungen
In unseren praxisnahen Fortbildungen erhalten Sie didaktisch-methodische Anregungen für einen handlungsorientierten Unterricht, viele Ideen für einfache Freihandversuche und ausreichend Zeit zum eigenen Experimentieren. Immer wieder laden wir auch externe Schulpraktiker, Didaktiker, Pädagoginnen und Pädagogen dazu ein, Ihnen spannende und erprobte Unterrichtskonzepte zu präsentieren. In den Fortbildungen lernen Sie phaeno außerdem als außerschulischer Lernort kennen, erfahren, wie unsere Angebote Teil Ihres Unterrichts werden können und haben Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Anmeldung
Die Fortbildungen bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig an. Lehrkräfte aus Niedersachsen melden sich bitte unter www.vedab.de an. Für Lehrkräfte aus anderen Bundesländern erfolgt die Anmeldung im phaeno Service-Center unter 05361 - 890 100.
Die Fortbildungen sind in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt anerkannt.
Lernen Sie phaeno kennen! Bei einem Rundgang stellen wir Ihnen unsere Experimentierstationen, Sonderausstellungen, Touren und Workshops vor, diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Unterricht und beantworten Ihre Fragen zum Klassenbesuch.
19.04.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr, kostenfrei, für Lehrkräfte aller Jahrgänge
Anmeldung bis 12.04.2023 über das phaeno Service-Center 05361/890100.
Der Klimawandel - oder die Klimakrise - als aktuelles und sehr drängendes Thema hat einen großen Einfluss auf unseren menschlichen Lebensraum und auf alle Ökosysteme der Erde. Wir stellen Ihnen in dieser Fortbildung Materialien und Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I vor, die die Entwicklung der Meere als exemplarisches Ökosystem unter dem Einfluss von Klimawandel und Umweltverschmutzung thematisieren. Konkrete Themen sind z.B. Versauerung, Albedo, Mikroplastik und die vielfältigen Wechselbeziehungen im Ökosystem. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt in der experimentellen Erarbeitung von Teilaspekten des Klimawandels. Die meisten der vorgestellten Experimente sind als Schülerexperimente konzipiert und mit schnell und günstig verfügbaren Komponenten durchführbar.
Die Unterrichtseinheiten beinhalten Kurzgeschichten, Experimentieranleitungen und Begleitmaterialien. Sie können entweder für die Durchführung einzelner Stunden im Rahmen einer Unterrichtseinheit genutzt werden oder für Projekttage und Projektwochen.
03.05.2023, 9:30 bis 15:30 Uhr, 35 € pro Person (inkl. Eintritt und Materialien), für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Anmeldung bis 26.04.2023 über das phaeno Service-Center unter Tel. 05361/890100.
Stromsparen oder Mülltrennen fällt den meisten beim Thema Nachhaltigkeit ein. Doch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat noch viel mehr Aspekte. Wir sammeln mit Ihnen Ideen, auf welchen Weg Sie sich mit den Kita-Kindern begeben können und welche Projekte man ganz praktisch umsetzen kann. Neben dem gemein-samen Experimentieren lernen Sie auch die Methode des Philosophierens kennen: Denn was wäre eigentlich, wenn Pflanzen reden könnten?
06.06.2023, 9:30 bis 14:30 Uhr, 30 € (inkl. Eintritt und Materialien), für Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen sowie für pädagogische Fachkräfte aus dem Ganztagsbereich
Anmeldung bis 30.05.2023 über das phaeno Service-Center unter 05361/890100
Fachkräftetagung
Weitere Informationen zum Programm folgen im Sommer 2023.