Miniphänomenta

Kleine Experimente, große Wirkung

Miniphänomenta by phaeno Science Center Wolfsburg

Die Miniphänomenta ist ein Primarstufenprojekt, das Experimentierstationen in Schulflure und Klassenzimmer von Grundschulen in ganz Niedersachsen bringt, Lehrkräfte fortbildet, Schüler:innen und Eltern für Naturwissenschaften begeistert.
 

IDEE – Schulexponate begeistern für Naturwissenschaft

Die Grundidee ist die Auseinandersetzung von Schüler:innen mit Phänomenen der Naturwissenschaft. Dies gelingt durch eine Miniphänomenta, eine Sammlung von 20–30 Exponaten (Experimenten). Eltern und Lehrkräfte bauen diese mit unserer Unterstützung selbst. Die Exponatesammlung ist als lebendiges Experimentierfeld für die Schüler:innen, in Pausenhallen und auf Fluren verteilt, frei für alle zugänglich.

 

UMSETZUNG – Selberbauen mit Unterstützung

Vor Ort in den Schulen findet im Anschluss ein Nachbautag mit Einbindung der Eltern statt. Dazu wird eine komplette Werkstatt inklusive Material geliefert, die geeigneten Experimente und die dazu notwendigen Bauanleitungen liegen bereit. Unser geschultes Personal unterstützt die Lehrkräfte vor Ort.
 

Ergebnis

Die selbst gebauten Exponate werden in den Fluren der teilnehmenden Schulen aufgebaut und verbleiben dort als dauerhafte Ausstellung. 

Diese Miniphänomenta in der Schule bedeutet in der Folge interaktives Lernen: Die Schüler:innen arbeiten an den Exponaten, interagieren mit den Exponaten und tauschen sich untereinander aus. Es bedeutet auch forschendes Lernen: Schüler:innen machen Beobachtungen an den Exponaten, entwickeln selbsttätig Fragen an den Exponaten und bringen Hypothesen zur Lösung der Phänomene ein.
 

Anmeldung

Hier geht es für alle am Projekt beteiligten Grundschulen zu weiteren Informationen und den Anmeldungen. 
 

Warum die Unterstützung der Sparkassen in Niedersachsen?

Die Sparkassen in Niedersachsen wissen, wie wichtig frühe naturwissenschaftliche Bildung ist. Deshalb fördern sie gern dieses phänomenale Grundschulprojekt. Durch die Förderung haben registrierte Schulen die Möglichkeit, kostenlos (bis auf die Fahrtkosten) teilzunehmen.