Angebote für …
Schulinterne Lehrerfortbildung
Viele unserer Fortbildungsthemen lassen sich auch als Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) buchen. Ob das gesamte Kollegium, die Fachgruppe oder das Studienseminar – für Gruppen ab 10 Personen bieten wir exklusive Termine an. In unseren Fortbildungen erhalten Sie didaktisch-methodische Anregungen für einen handlungsorientierten Unterricht, viele Ideen für einfache Freihandversuche und ausreichend Zeit zum eigenen Experimentieren. Sie erfahren außerdem, wie phaeno als außerschulischer Lernort Teil Ihres Unterrichts werden kann, und haben Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterentwicklung im Kollegium.
Lernort phaeno – eine Fortbildung für alle Schularten und Fächerkombinationen
Entdecken Sie phaeno und lernen Sie unsere Angebote für Schulen kennen! Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung stellen wir Ihnen unsere Experimentierstationen, Touren und Workshops vor, diskutieren Möglichkeiten für die Einbindung in Ihren Unterricht und beantworten Ihre Fragen zum Klassenbesuch. Außerdem bleibt Zeit zum eigenen Experimentieren.
Eine Fokussierung auf bestimmte Themenbereiche (z. B. fachliche Themen wie Mechanik, Biologie, Kunst und Architektur, aber auch allgemeinpädagogische Fragestellungen wie Experimentieren mit Grundschulkindern, sprachliche Förderung, fächerübergreifende Bezüge etc.) ist möglich.
Insgesamt 2 Stunden (davon ca. 1 Stunde geführter Rundgang durch die Ausstellung), Eintritt frei
Diese Fortbildung gibt es zu bestimmten Terminen. Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir auch eigene Termine an.
Fachliche Fortbildungen für die Grund- und Förderschule
Unsere fachlichen Fortbildungen verbinden das Experimentieren in der phaeno Ausstellung mit dem Aufbau von theoretischem Hintergrundwissen, Hinweisen für die praktische Umsetzung im Unterricht und vielfältigen Ideen für Schülerversuche im Klassen- oder Fachraum. Theoretische und praktische Einheiten wechseln sich ab und bieten außerdem Gelegenheit für persönlichen Erfahrungsaustausch.
Themen:
- Optische Phänomene: Licht, Schatten, Farben, Spiegel
- Sinne: Sehen, Hören, Fühlen
- Die vier Elemente: Luft, Wasser, Feuer, Erde
- Elektrizität: Strom und Energie
- Mathematik: Geometrie, einfache Versuche zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens (Werkkurs mit Herstellung von Arbeitsmaterialien)
Für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Referendarinnen und Referendare, Studierende des Lehramts
halbtägig (3 Stunden): 30 € pro Person inkl. Eintritt und Materialien
ganztägig (5 bis 6 Stunden inkl. Mittagspause): 45 € pro Person inkl. Eintritt und Materialien, exkl. Mittagessen
Fachliche Fortbildungen für weiterführende Schulen
Unsere fachlichen Fortbildungen verbinden das Experimentieren in der phaeno Ausstellung mit dem Aufbau von theoretischem Hintergrundwissen, Hinweisen für die praktische Umsetzung im Unterricht und vielfältigen Ideen für Schülerversuche im Klassen- oder Fachraum. Theoretische und praktische Einheiten wechseln sich ab und bieten außerdem Gelegenheit für persönlichen Erfahrungsaustausch.
Themen:
- Experimente zur phänomenorientierten Optik (Jahrgänge 5/6)
- Chemie im Supermarkt (Sekundarstufe I)
- Experimente mit Leuchtdioden (Sekundarstufe I)
- Experimente zu mechanischen Phänomenen (Sekundarstufe I)
- Experimente zum Thema Luft – mit Haushaltsmitteln realisiert (Sekundarstufe I)
- Messen, Steuern und Regeln mit Arduino (Sekundarstufe I)
- Regenerative Energieversorgung und Experimente mit einfachen Energiewandlern (Sekundarstufe I)
- Elektrizitätslehre: Aufbau exemplarischer Schaltungen für den Unterricht (Sekundarstufe I und II)
- Licht als Informationsträger (Schwerpunkt Sekundarstufe II)
Für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Referendarinnen und Referendare, Studierende des Lehramts
halbtägig (3 Stunden): 30 € pro Person inkl. Eintritt und Materialien
ganztägig (5 bis 6 Stunden inkl. Mittagspause): 45 € pro Person inkl. Eintritt und Materialien, exkl. Mittagessen