Angebote für …
Touren für Schülerinnen und Schüler.
EntdeckerTourbögen animieren die Schülerinnen und Schüler, sich intensiv mit bestimmten Phänomenen auseinanderzusetzen.
EntdeckerTouren.
EntdeckerTouren.
Mithilfe von Entdeckerbögen können sich Schülerinnen und Schüler ausgewählte Themen der Ausstellung eigenständig, aber dennoch systematisch erschließen. Aufgaben und Fragen unterstützen sie dabei, sich intensiv mit den Phänomenen auseinanderzusetzen und vertieft zu experimentieren. Die etwa 60-minütigen Touren sind nach Jahrgangsstufen sortiert.
0,50 € pro Entdeckertour-Bogen (bzw. kostenlos, wenn Sie sich die verlinkten Bögen selbst ausdrucken),
Lösungsbogen: Auf Wunsch erhalten Lehrkräfte den jeweiligen Lösungsbogen für 0,50 € an der phaeno Kasse.
Achtung:
Die Entdeckertouren enthalten Formularfelder. Sollten die Touren deswegen in Ihrem Browser nicht korrekt angezeigt werden, laden Sie diese bitte herunter und machen Sie diese am Speicherort erneut auf.
Vier Elemente | 2. bis 5. Jahrgang |
Wahrnehmung Hören | 2. bis 4. Jahrgang |
Viel Luft um Nichts?! | 2. bis 6. Jahrgang |
Wahrnehmung Sehen | 2. bis 6. Jahrgang |
Entdeckertour Zeit Detektive | 3. bis 5. Jahrgang |
Tricks der Tiere | 5. bis 8. Jahrgang |
Regenerative Energien | 5. bis 9. Jahrgang |
Körper und Sinne | 5. bis 9. Jahrgang |
Mein Auge | 7. bis 9. Jahrgang |
Die Welt der Farben | 7. bis 10. Jahrgang |
Mathe mal anders | 8. bis 10. Jahrgang |
Töne und Wellen | 8. bis 13. Jahrgang |
Es liegt in deinen Genen | 9. bis 10. Jahrgang |
Power2Change Level 1 | 8. bis 13. Jahrgang |
Power2Change Level 2 | 8. bis 13. Jahrgang |
Energieformen wandeln und nutzen | 10. bis 13. Jahrgang |
Genetik - Verstehst du den Code | 10. bis 13. Jahrgang |
Dem Licht auf der Spur | 11. bis 13. Jahrgang |
AbiTour Physik | 10. bis 13. Jahrgang |
ArchitekTouren.
ArchitekTouren.
Das phaeno zählt laut der britischen Tageszeitung „the guardian“ zu den 12 bedeutendsten modernen Bauwerken – u. a. neben dem Empire State Building in New York oder der Oper in Sydney. Zum Entdecken dieser einmaligen Architektur von Zaha Hadid haben wir für Schulklassen Touren im Angebot. Die Schülerinnen und Schüler erkunden selbstständig das Abenteuerland, geformt aus Kratern, Terrassen und Plateaus als reizvolle Umgebung für über 350 Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik.
ca. 60 Minuten, 0,50 € pro Entdeckertour-Bogen (bzw. kostenlos, wenn Sie sich die verlinkten Bögen selbst ausdrucken.), Lösungsbogen: Auf Wunsch erhalten Lehrkräfte den jeweiligen Lösungsbogen für 0,50 € an der phaeno Kasse.
ArchitekTour - Erstaunliches Bauwerk | 3. bis 6. Jahrgang |
ArchitekTour - Raum, Form, Idee | 7. bis 10. Jahrgang |
phaenoliniTouren
phaenoliniTouren
In den phaenoliniTouren erkunden die Kinder zusammen mit Sulfur*, der neugierigen Experimentierratte, gemeinsam speziell für sie ausgewählte Experimentierstationen in der Ausstellung. Dabei wird die Klasse von einem phaeno Mitarbeiter begleitet. Mit Hilfe von Zusatzmaterialien lösen die Kinder spannende Aufgaben. Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht den Lehrern obliegt.
phaenoliniTour "Schattenspiele"
Faszinierende Lichtphänomene warten darauf, von den Kindern entdeckt zu werden. Sie staunen über bunte Schatten und über Licht, das Unsichtbares sichtbar macht!
phaenoliniTour "Formen und Muster"
Die Kinder erkunden gemeinsam spannende Phänomene zum Thema Mathematik.
60 Minuten, für Schulanfänger (1. Klasse), 2 € pro Kind, Mindestbetrag 12 € pro Tour, max. 12 Personen,
buchbare Uhrzeiten: 9:15 Uhr, 11:00 Uhr und 12:45 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Gruppe mindestens 7 Tage im Voraus im phaeno Service-Center unter 05361 - 890 100 an.
* Sulfur spielt in verschiedenen Theaterstücken, die in Zusammenarbeit mit der Figurentheater Compagnie Wolfsburg entstanden sind, die Hauptrolle.
phaeno Entdecker-App
phaeno Entdecker-App
Die Welt mit dem Smartphone vermessen
Die phaeno Entdecker-App schlägt die Brücke von der analogen Ausstellung zur digitalen Entdeckertour.
Die App ist so konzipiert worden, dass sie nicht nur im phaeno, sondern überall nutzbar ist. Sie ermöglicht einen Zugriff auf im Smartphone eingebaute Sensoren, von denen die meisten Handy-Nutzer gar nicht wissen, dass es sie überhaupt gibt. Gemessen wird mit: Kamera, Mikrofon, Helligkeitssensor, Magnetfeldsensor, Neigungssensor, Beschleunigungssensor und Drehratensensor.
Digitale Medien bereichern den Unterricht
Die Entdecker-App ist besonders für Schulklassen ab Stufe 6 interessant, denn digitale Medien bereichern den Unterricht, weil sie die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivieren, sondern auch viele Möglichkeiten der Individualisierung und des kooperativen Lernens bieten – und vor allem im naturwissenschaftlichen Unterricht das Experimentieren mit modernen Methoden unterstützen.
Die Entdecker-App ermöglicht den Zugriff auf die im Smartphone eingebauten Sensoren wie Kamera, Helligkeit, Mikrofon, Magnetfeld, Beschleunigung und Drehrate. Zudem werden für die phaeno Ausstellung zusätzliche Entdeckertouren in der App angeboten. Diese Entdeckertouren regen dazu an, sich an ausgewählten Exponaten mit dem dargestellten Experiment vertieft auseinanderzusetzen.
Ihre Schüler*innen können z. B. das Handy auf ein Pendel legen und die Schwingung messen, das Taumeln im Schwindeltunnel aufzeichnen, mit der Kamera versuchen einen Vogel einzufangen oder eine Feder zu greifen oder die Drehrate beim Rodeokreisel festhalten.
Alle Messungen werden übersichtlich zusammengefasst und können mit Text- und Audio-Kommentaren versehen werden. Mithilfe dieser Dokumentation lassen sich einfach Versuchsprotokolle erstellen, außerdem können die Inhalte vollständig als (betriebssystemunabhängige) Webseite exportiert werden. Die Wertetabellen der Messungen lassen sich in einer Tabellenkalkulation wie Excel weiterbearbeiten.
Weitere Informationen zu der Entdecker-App finden Sie hier im pdf.
Die phaeno Entdecker-App ist für Android und iOS in den App Stores kostenfrei und werbefrei erhältlich und kann überall verwendet werden. Eine Internetverbindung ist für die Verwendung nicht notwendig. Für Schulklassen stehen im phaeno eine begrenzte Anzahl an Leihgeräten zur Verfügung, die vor dem Besuch im phaeno Service-Center unter 05361-890100 reserviert werden können. Um die App auch außerhalb des phaeno nutzen zu können, empfehlen wir jedoch, möglichst mit eigenen Geräten zu arbeiten.