Angebote für …
Lehrkräfte-Fachtagung.
Lehrkräfte-Fachtagung.
Lehrkräfte-Fachtagung „digiMINT 2023: Nachhaltigkeit digital verMINTteln“
Digitale Medien bieten schier unendliche Möglichkeiten – doch welche Methoden eignen sich für den Unterricht? Und wie können digitale Medien die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen? Diesen Fragen wird auf der zweitägigen Fachtagung „digiMINT 2023“ nachgegangen. Hier können Sie sich über den Einsatz digitaler Medien und Technologien im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht informieren, deren Anwendung kennenlernen und praxistaugliche Beispiele austauschen – mit BNE-Bezug. Werfen Sie auch einen Blick (z.B. durch VR-Brillen) auf zukunftsträchtige Entwicklungen in der Unterrichtsgestaltung.
17.–18.11.2023; Freitag 10:00-16:15 Uhr, Samstag: 10:00-15:30 Uhr
Die „digiMINT 2023“ ist eine Veranstaltung von phaeno und NLQ und ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich über die VeDaB hier an. https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=139487)
Bei Fragen wenden Sie sich an das phaeno Service-Center 05361/890100.
Programm:
Freitag, 17.11.2023
10:00 Uhr Begrüßung und interaktiver Einstieg ins Thema
10:45 Uhr Workshoprunde I
12:15 Uhr Pause mit Rundgang und Entdeckertour im phaeno
14:30 Uhr Workshoprunde II
16:15 Uhr Tagesabschluss
17:30 Uhr Geselliger Abend auswärts
Samstag, 18.11.2023
09:00 Uhr Vortrag von Prof. Klaus-Uwe Gollmer: „MINT macht MUT – eine große Chance für die Gesellschaft“
09:45 Uhr Projektvorstellungen und Austausch
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Workshoprunde III
15:30 Uhr Veranstaltungsende
Unser Workshop-Angebot:
Workshoprunde I:
a: Bewegungsanalyse mit dem Tablet
b: Elektromobilität entdecken mit Ozobots
c: Innovative Optik: Digitale Modellierung und Herstellung optischer Linsen im Physikunterricht
d: Interaktive 3D-Lernmaterialien ganz einfach selbst erstellen
e: Quanten setzen zum Sprung an: Grundlagen des Quantencomputing
f: Unterricht wird lebendig: Augmented Realtiy in den Naturwissenschaften
** Workshoprunde II:
a: Autonomes Fahren mit KI-Kameras
b: DIY Lab Sensors I
c: Entkomme dem Klassenzimmer: 360°-Escape Rooms
d: Innovative Optik: Digitale Modellierung und Herstellung optischer Linsen im Physikunterricht
e: Interaktive 3D-Lernmaterialien ganz einfach selbst erstellen
f: Mathe macht mobil - Tablets und Co im bewegten Unterricht
*** Workshoprunde III:
a: Bringt Farbe rein: Fotometrie-Messung mit Smartphone und Tablet
b: DIY Lab Sensors II
c: Making im Informatikunterricht: "Zerbasteltasten" statt Elektroschrott
d: Mathe to go - Mobiles Lernen außerhalb des Klassenzimmers
e: Programmieren von Scratch-Spielen zum Thema Klimawandel
f: Virtual Reality als neue Bildungstechnologie? Möglichkeiten und Potentiale
g: MINT macht MUT – Informatik, Balkonkraftwerk und DIY-Energiewende
Die Veranstaltung findet in Kooperation des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) mit dem phaeno Wolfsburg statt.
Wählen Sie bei Ihrer Anmeldung in allen drei Workshoprunden ein Angebot aus. Wir bemühen uns, die Teilnahme zu ermöglichen.
Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät zur eigenen Nutzung in den Workshops mit (Smartphone, Tablet und/oder Notebook).
17.–18.11.2023; Freitag 10:00-16:15 Uhr, Samstag: 10:00-15:30 Uhr
Die „digiMINT 2023“ ist eine Veranstaltung von phaeno und NLQ und ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich über die VeDaB hier an. https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=139487)
Bei Fragen wenden Sie sich an das phaeno Service-Center 05361/890100.