Angebote für …
Workshop I a Bewegungsanalyse mit dem Tablet
Dank der integrierten Digitalkamera eignen sich Smartphones und Tablets zur Aufnahme von Bewegungen – im Labor und insbesondere im Alltag. Ein physikalisches Experiment oder eine Alltagssituation kann mit Hilfe der eingebauten Kamera aufgenommen und anschließend hinsichtlich physikalisch relevanter Größen analysiert werden. Statt mit Fahrbahn und Schwefel erreicht man so nachhaltig und ohne Materialverbrauch ein Verständnis über Bewegungen und deren Veränderungen. Durch die Aufnahme können zudem Vorgänge "konserviert" und anschließend analysiert werden, deren Wiederholung schwierig, aufwändig oder kostenintensiv ist. Ebenso lassen sich durch die "Konservierung" Vorgänge untersuchen, die sehr langsam oder sehr schnell stattfinden.
Referent Cord Gerken
Cord Gerken ist Diplomphysiker und als Lehrer für Physik und Mathematik an einem Gymnasium im Norden Niedersachsens auch für die Planung und Umsetzung der Digitalisierung verantwortlich. Seit 2014 nutzen dort Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur elternfinanzierte Tablets nicht nur als Ersatz für Taschenrechner. Seine Expertise teilt er als einer von ca. 100 medienpädagogischen Teilzeit-Beraterinnen und -Beratern des Landes auch mit anderen Schulen.
