Workshops III c Making im Informatikunterricht: "Zerbasteltasten" statt Elektroschrott

 

Smartphones und Tablets mit Bildschirmtastatur machen die guten, alten Computertastaturen überflüssig. Doch anstatt diese als Elektroschrott wegzuwerfen, kann ihnen ein neues Leben eingehaucht bzw. eingelötet werden. Im Workshop werden Sie selbst aktiv und kreativ: Sie verwandeln durch Re-/Upcycling alte Tastaturen in selbstentworfene, ungewöhnliche Eingabegeräte mit Hilfe von Lötkolben, Draht und allem, was Strom leitet und mit dem sich Basteln und Dekorieren lässt. Sie erproben verschiedene Techniken und lernen nebenbei, wie eine Tastatur funktioniert. Jede „Zerbasteltaste“ kann im Unterricht verwendet werden, um z.B. Scratch-Projekte zur Nachhaltigkeit zu steuern, Videospiele motorisch ungewöhnlich zu spielen oder Infoscreens interaktiv zu machen.                          

Hinweis: Alte Tastaturen stehen bereit. Wer die „Zerbasteltasten“ am Ende mitnehmen möchte, bringt bitte eine eigene Tastatur zum Upcyceln mit USB-Anschluss mit.

 

Referent: Mirek Hančl

Mirek Hančl unterrichtet Chemie und Informatik am Lessing-Gymnasium Uelzen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit im Unterricht, aber auch in der Zusammenarbeit mit Lehramtsstudierenden der Informatik und in Lehrerfortbildungen, ist projektbasiertes Lernen im Kontext von Making.