Workshops III e Programmieren von Scratch-Spielen zum Thema Klimawandel

 

Um sich mit Kindern und Jugendlichen dem Thema Klimawandel und seinen Folgen zu nähern, können wir viele verschiedene Wege wählen. Wir stellen Ihnen in diesem Workshop die Kombination mit dem leicht verständlichen, visuellen Programmiersystem Scratch vor. Insbesondere können damit die Klassenstufen 5-7 in spielerischer Weise an die Welt der Informationstechnologie und des Programmierens herangeführt werden und Geschichten, Spiele, Graphiken und Animationen zum Thema Klimawandel und Ozeane selbst erstellen. Die Einbindung in ein Spiel macht die Sache spannend und unterhaltsam und fördert damit den Lernerfolg. Schüler:innen entwickeln dabei ihre Kompetenzen in den Bereichen Problemlösung, Kreativität, Präsentation und Teamarbeit.

Wir schließen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung auch methodische Fragen und Diskussionen zu den Themen Teamteaching, die 4K-Prinzipien, Future Skills ein.

Teilnehmer:innen jeder Erfahrungsstufe können sich bei uns durch die Klima-Scratch-Welt bewegen.

Ein eigenes Tablet oder ein Laptop ist von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

 

Referenten: Hans-Heiner Wüst, Volker Enders

Hans-Heiner Wüst ist promovierter Chemiker und hat vor allem bei BASF und SAP in verschiedenen Positionen Erfahrungen in Forschung, IT, Geschäftsprozessanalyse und Supply Chain Management gesammelt. Er engagiert sich nach seiner beruflichen Karriere u.a. für Themen der Digitalen Bildung und Nachhaltigkeit.                   

Volker Enders ist Wirtschaftsingenieur hat umfangreiche SAP-Erfahrung (Programmierung und SAP-Beratung inkl. Projekt- & Schulungsleitung). Er ist mehrfacher Gründer z.B. bei Mit Rat und Tat DigKomp e.V. (MRuT): digitale Bildung, Mentor von Social Start-ups.