Blog.
Schülerinnen und Schüler präsentierten fantastische Ideen auf der Mini Maker Faire
WOW, was für fantastische Ideen die Schülerinnen und Schüler aus der Region haben - das ist die Bilanz der Mini Maker Faire 2017 im phaeno. 20 Projekte wurden im phaeno am 10. und 11.11.2017 präsentiert. Hoch im Kurs standen in diesem Jahr die 3D-Drucker. Beeindruckend dabei, wie groß die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Druckers sind: Das Ratsgymnasium Wolfsburg zeigte das Modellieren von Autos mithilfe von 3D-Druckern, die AHF-Gesamtschule Detmold erklärte wie man mit 3D-Druckern vielfältige Werkstücke produziert und das Wissen auch als Entwicklungshilfe nach Afrika exportiert und die CJD-Christophorusschule Braunschweig präsentierte ein mathematisches Rätsel. Sie druckten Würfel aus und starteten im phaeno ein Statistikprojekt: Ist es für das faire Würfeln egal, welche Zahl beim Ausdrucken oben steht?
Von viele Lehrerinnen und Lehrern hörte man auf der Mini Maker Faire, wie wichtig es ist, seine Ideen nicht für die Schublade zu bauen, sondern diese auch einem großem Publikum vorzuführen. Die Teilnehmer lernten dabei viel Neues, was in der Schule in dieser Weise nicht gefordert wird: Von der Organisation über die Durchführung bis zur Präsentation eines Projektes. Und die Motivation gab es gratis dazu.
Aber auch das Scheitern und immer wieder neu beginnen, war eine wichtige Erfahrung, die die Teilnehmer machten. Die Schüler des Gymnasium im Schloss, die den Müsliautomaten entwickelten, konnten darüber einiges berichten. Sie bauten einen Müslitautomaten, der das Frühstücksmüsli selbst zusammenmischt. Zuerst war die Welle, die das Müsli transportiert zu groß. Dann der Motor eigentlich zu klein. Das Müsli wurde nicht weitertransportiert. Immer wieder musste getüftelt und gebastelt werden. Klar, dass dabei auch die AG-Stunden nicht reichten. Man traf sich auch nach der Schule und lernte dabei auch, sich zu organisieren und in Teams aufzuteilen. Doch das Ergebnis war wirklich sehenswert. Genauso wie sämtliche andere Projekte im phaeno. Wir freuen uns schon auf die nächste Mini Maker Faire!

Mit zwei Mitmachaktionen waren außerdem dabei: Das Make-Magazin mit einer Lötstation und das Medienzentrum der Stadt Wolfsburg mit Animationsfilmen zum Selbermachen. Vielen Dank!
Als besondere Attraktion wartete eine Mitmachaktion vom Lichtkünstler Till Pöhlmann auf alle Interessierten. Der Lichtkünstler regte die Besucher an, mit verschiedenen Lichtquellen wie Taschenlampen, Handys, LED-Stäben und vielem mehr zu malen und schuf mit den Besuchern zusammen wahre Lichtkunstwerke.