← zurück

Blog.

Abgedreht!


Das ist wirklich abgedreht! Ich habe in meinem Trickfilm zuerst einmal den Dinosaurier Ankylosaurus auf einen Dimetrodon gehetzt.

Danach zusammen mit meiner Kollegin das Lichttor "Liminal" ausprobiert. Vor dem Durchschreiten hat sie sich noch schnell einen Pinguin von der Life-Size-Trickfilmstation geschnappt und sich zusammen mit dem Pinguin ordentlich gedeeeeeeeeeeeeeeeehnt.

Und weil auch der Pinguin von Sonne geträumt hat, hat sie sich auch gleich mal als Hauptakteurin in den Life-Size-Trickfilm reingeschmuggelt. Der Regenschirm ließ sich dann ohne Probleme wegschubsen.

(Foto: Janina Snatzke)

Richtig Spaß hatten wir auch bei „It's about time“. Das ist eine Station, um mal ganz entspannt in den Ferien abzulachen. Oder eben auch mal bei der Arbeit zwischendurch. :)

(Foto: Janina Snatzke)

Da ich nicht gerne selbst zeichne, habe ich bei der neuen Station "Drawn" erst einmal unserer begabten Zeichnerin Melissa den Vortritt gelassen. Sie hat mal soeben aus dem Handgelenk einen kleinen Dackel entstehen lassen und dann wurde er plötzlich fast lebendig. Nur mithilfe der Hände (und einem intelligenten Programm) konnte unsere Kollegin Sude die Zeichnung nun anstupsen und zum Drehen bringen.

Wer endlich einmal kapieren möchte, wie aus vielen kleinen Punkten ein Bild wird, kann an der Pixelstation puzzeln.

Magisch angezogen hat mich dann die neue Videomikroskop-Station. So was von scharf! Schön elegant - wie kleine Brillanten - sehen da plötzlich stark vergrößert die Salz- und Zuckerkristalle aus. Dagegen lehrt einem die abgestreifte Haut unser Gespenstschrecken richtig das Fürchten. Krass! Eigentlich sind die Tierchen, die sich meist in Brombeergestrüpp im Terrarium tarnen, ganz friedlich.

Unser Tipp: Die Stationen machen Spaß und fordern zum Ausprobieren heraus. Bei manchen Exponaten wie den Trickfilmstationen oder dem Videomikroskop unbedingt etwas mehr Zeit einplanen. Dann kann man sich auch einen gelungenen Film per E-Mail nach Hause schicken.

Unser Sommerprogramm läuft noch bis zum 30. August 2020.