Besuch in der PTB - wo die Zeit herkommt

April 2023

Dr. Nils Huntemann erklärt in der PTB die Funktionsweise der Atomuhr

Die offizielle Zeit wird gleich um die Ecke in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, kurz PTB, gemacht.

Am 26. April 2023 bekamen wir einen Einblick in die Standorte und die Geschichte der PTB. Dr. Linus Krieg hielt einen Vortrag über die aktuelle Forschung zur Quantentechnologie an der PTB. 
Ein weiteres Highlight war die Besichtung der Atomuhr und ausgewählter Labore.

Wir danken der PTB für die Einladung, uns exklusiv über die Atomuhren und die Quantentechnologie zu informieren.

Neujahrstreffen.

Januar 2023

  • Der Freundeskreis-Vorsitzende Claudius Colsman gratuliert dem phaeno zur neuen Kletterinstallation. (Foto: phaeno)
  • An dem neuen Exponat Luftpost wurden gemeinsam Windräder zum Drehen gebracht. (Foto: phaeno)
  • In einer launigen Präsentation schilderte Vorstandsmitglied und phaeno Kurator Davy Champion den langen Weg bis zum neuen Kinderbereich. (Foto: phaeno)

Beim Neujahrstreffen des Freundeskreises präsentierte Vorstandsmitglied und phaeno Kurator Davy Champion sehr lebendig und kurzweilig den langen Weg zur Entstehung des neuen Kinderbereiches. Auch der Freundeskreis-Vorsitzende Claudius Colsman gratuliert dem phaeno zu dieser einzigartigen Neuerung:

„Nach über 10 Jahren wurde für das phaeno ein Traum wahr: ein eigener Kinderbereich. Dieser hat nun mit der spektakulären Kletterskulptur für Kinder von 3 bis 8 Jahren und einer faszinierenden Kugelbahn seine Vollendung gefunden. Ja, auch ich als Vorsitzender des Freundeskreises phaeno e.V. habe wieder einmal das Kind in mir wiederentdeckt und konnte nicht wiederstehen.

Unsere Glückwünsche und ein riesiges Dankeschön gehen an den Projektleiter Davy Champion, der dieses Werk in atemberaubend kurzer Zeit realisiert hat, sowie an Michel Junge und das gesamte phaeno-Team. Das phaeno ist um eine grandiose Attraktion für kleine Entdecker reicher geworden. Viel Spaß allen Kindern beim Erforschen!“

Im Anschluss konnten die Freundeskreis-Mitglieder bei einem Glas Wein den Abend gesellig ausklingen lassen oder die neuen Exponate im Kinderbereich ausprobieren: luftige Höhen in der Kletterinstallation erleben oder Plüschbälle durch die Luftpost jagen.

Ein Blick hinter die Kulissen... im Planetarium Wolfsburg

September 2022

Zu einem besonderen Blick in die Sterne waren die Mitglieder des Freundeskreis phaeno am 14.09.2022 im Planetarium Wolfsburg zu Gast. Die Geschäftsführerin Eileen Pollex begrüßte die Gruppe und gab einen kurzen Einblick in die Entstehung und Geschichte des 1983 eröffneten Gebäudes. Sie zeigte den beeindruckten Teilnehmern u.a. den acht Meter tiefen Schacht für den Projektor und erklärte in der Kuppel eben diese. Musikalisch reiste die Gruppe während einer exklusiven Vorführung mit Ausschnitten aus der Musikshow „Space Tour – Pop und Rock und Reise zu den Sternen“ zum Mars sowie zum Saturn und bekam sowohl das Sommerdreieck als auch das Herbstviereck gezeigt.

Beim anschließenden geselligen Get-Together bot sich die Gelegenheit sich auszutauschen und über das Erlebte zu sprechen.

Viele bunte Steine - Ein Blick hinter die Kulissen von phaenoBRICKS

Mai 2022

Einen echten Blick hinter die Kulissen bot der Freundeskreis-Abend zu phaenoBRICKS.

Am Abend vor der Eröffnung der Sonderausstellung wurde noch fleißig aufgebaut, ausgerichtet und hin und her gerückt. Der Vorstandsvorsitzende Claudius Colsmann nahm die Freundeskreis-Mitglieder mit auf eine Reise durch die LEGO® Geschichte und das Freundeskreis-Mitglied Dr. Oliver Starke sowie Andreas Alischer vom Steineland Harz + Heide gaben Einblicke in die Entstehung und Zusammenstellung der Ausstellung und erzählten von ihrer Leidenschaft zu den bunten Steinchen. 

Endlich wieder sehen!

März 2022

Nach einer langen Zeit konnten sich die Mitglieder vom Freundeskreis phaeno e.V. wieder in der Ausstellung treffen und austauschen.

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung wurden die phaeno Entdecker-App durch Kurator und Freundeskreis-Mitglied Dr. Christof Börner vorgestellt sowie das neue Cell Lab präsentiert.

Das Highlight des Abends war das Erkunden des neuen Kinderbereichs, in dem der Nachbau der Holzkugelbahn von Pierre Andrès steht. Der "Elefant" aus Holz vermittelt den Jüngsten erste Erfahrung im Bereich Naturwissenschaften und wurde durch eine Spende des Freundeskreis phaeno e.V. finanziert.

Bei Getränken und einem Imbiss klang der Abend gesellig aus.

phaeno Sommergeburtstag mit abendlichem Empfang

Das Wetter war traumhaft und die Stimmung sehr gut beim phaeno Sommergeburtstag. Die Freundeskreis-Mitglieder probierten die zahlreichen Exponate im Außenbereich selbst aus und ließen sich zusammen mit den phaeno Gästen und phaeno Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Kabarett-Duo “Pimp my mood” unterhalten. Im Anschluss führte Kurator Davy Champion die Gäste durch das Außengelände. An den Chladni-Platten war man sich einig: Das Spielen auf Metallplatten mit einem Bogen klingt nicht schön, zaubert aber außergewöhnliche Sandfiguren auf die Platte. Bei Stickstoff-Eis, Curry-Wurst und Umtrunk klang der Abend dann gemütlich aus.  

Exklusiver Livestream der Luffffftshow

  • Herzlich willkommen im Wissenschaftstheater! Foto: phaeno
  • Einmal kurz eintauchen in den Shownebel! Foto: phaeno
  • Begrüßung live! Aber trotzdem etwas anders als gewohnt. Foto: phaeno
  • Einblick in die Technik bei Florian Keupp Foto: phaeno
  • Live in der Show: Der 1. Vorsitzende des Freundeskreises Claudius Colsman zersplittert eine Rose. Foto: phaeno
  • Gibt es beim Aufpusten einen Trick? Foto: phaeno
  • Wie geht eigentlich Fliegen? Foto: phaeno
  • Bis zum nächsten Mal! Foto: phaeno

Wie kann man Gästen in Corona-Zeiten mit Programmen begeistern, bei denen sie live dabei sind und sich sogar beteiligen können? Dies erlebten die Freundeskreismitglieder am 06.05.2021 in einer Sondervorstellung per Zoom-Livestream. Die Vorstellung fand im Wissenschaftstheater statt, während die Mitglieder die Veranstaltung von zuhause aus live verfolgten und sich sogar über ein Quiztool an der Show beteiligen konnten. Als besonderes Extra wurde der Livestream mit einem Blick hinter die Kulissen eröffnet. Toningenieur Florian Keupp zeigte die umfangreiche Technik, die für die Show benötigt wird.

Neujahrsempfang

Eine besondere Führung in der Sonderausstellung "Märchenmaschinen" bot detaillierte Einblicke (Foto: phaeno)

Im Januar fand der Neujahrsempfang des Freundeskreis phaeno mit exklusiver Führung von Davy Champion durch die Sonderausstellung „Der vergiftete Kater… und andere Märchenmaschinen“ statt. Es wurden kleine Geschichten und Anekdoten über die Künstler und deren Maschinen erzählt. Abgerundet wurde der Abend mit einem Käsebuffet sowie weiteren kleinen Leckereien.

Besuch des DLR-Forschungsflughafens

September 2019

Am Dienstag, den 24.09.2019, machten wir einen Ausflug zum DLR Forschungsflughafen in Braunschweig. Dort nahmen wir an einer 90-minütigen Führung und an einem Vortrag zu den Aufgaben vom DLR teil. Anschließen besichtigten wir das DLR_School_Lab und den Hangar. Durch den Blick auf den Flughafen war das abschließende Essen ein zusätzliches Highlight!

 

Erstes Sommerfest des phaeno Freundeskreises

Juni 2019

  • Vorstellung des Sommerprogramms "Blitz und Eis" unter der Tesla-Spule.
  • Blick hinter die Kulissen - die Werkstatt.
  • Das Highlight war das selbstgemachte Eis mit flüssigem Stickstoff.
  • Auf der Klangbank mit Händchen halten einen elektrischen Stromkreis bilden.

Bei Grillen und danach Eis lässt sich schön feiern. Wenn das Eis noch mit Stickstoff selbst gemacht wurde, dann war man beim ersten Sommerfest des phaeno Freundeskreises! Natürlich gab es bei diesem Sommerfest im Anschluss der Mitgliederversammlung noch weitere exklusive Programmpunkte: Die Teilnehmer warfen einen Blick in die Werkstatt, die ansonsten Besuchern verborgen bleibt. Der technische Leiter Ralf Beulke gab einen Überblick, wie die Instandhaltung der umfangreichen Exponatesammlung organisiert ist. Außerdem zeigte der Kurator Dominik Essing die ersten Exponate des erneuerten Energiebereichs.

Eröffnung der Sonderausstellung "Smarte neue Welt".

März 2019

  • Begrüßung durch den "Digitalisierungsdezernenten" Dennis Weilmann. (Foto: Matthias Leitzke)
  • An der Sand Box Höhenlinien anzeigen lassen. (Foto: Matthias Leitzke)
  • Sich in eine Kugelbahn hacken und so den Lauf der Kugeln beeinflussen. (Foto: Matthias Leitzke)
  • Der Kurator Christof Börner erklärt das Exponat "Sand Box". (Foto: Matthias Leitzke)
  • Die Eröffnungsbesucher probieren begeistert die neuen Exponate aus. (Foto: Matthias Leitzke)

Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung, zu der unter anderem die Mitglieder des phaeno Freundeskreises eingeladen waren, wurde am 21. März die neue Sonderausstellung „Smarte neue Welt“ eröffnet.

Der „Digitalisierungsdezernent“ Dennis Weilmann gab in seiner Ansprache einen Einblick in die digitale Transformation der Stadt Wolfsburg. Michel Junge, der phaeno Direktor, erklärte in seiner Rede welche Herausforderungen die Digitalisierung an phaeno stellt und wie man sich mit dem Thema auseinandersetzt. Anschließend durften die Gäste als erste in die Sonderausstellung "Smarte neue Welt" hineintauchen und die neuen Installationen ausprobieren.

Die Ausstellung wurde eigens von phaeno konzipiert und entwickelt. Die Exponate sind ein erster wichtiger Baustein, um mehr über die Belangen der Digitalisierung zu erfahren.  

Gespräch zu e-Mobilität mit Julius von Ingelheim.

November 2018.

Zu einem exklusiven Gespräch mit Julius von Ingelheim, Leiter Regionalstrategie und Standortentwicklung bei der Volkswagen AG und Präsidiumsmitglied der phaeno Stiftung, hatte der Freundeskreis phaeno in der e-Mobility-Station eingeladen.
Die e-Mobility-Station ist der Sitz der Projektsteuerung des zukunftsweisenden Vorhabens #WolfsburgDigital. Herr von Ingelheim gab den 20 anwesenden Mitgliedern einen spannenden Einblick in dieses vielseitige und komplexe Vorhaben. Er erklärte anschaulich wie der VW Konzern zusammen mit der Stadt Wolfsburg sich aufstellen will, um den zukünftigen Herausforderungen wie E-Mobilität und autonomes Fahren gerecht zu werden und die Forschung in diesen Bereichen voran zu treiben. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel bereits geschehen ist und was die nächsten Jahre noch passieren wird!

 

Wir danken Herrn von Ingelheim für den informativen Abend!

Exklusiv-Besuch des „Wolfsburger Nordkopf Towers“.

September 2018.

In Begleitung von Herrn Dr. Frank Kästner, Vorstand der Stadtwerke Wolfsburg AG und Geschäftsführer der LSW, erhielten die Mitglieder vom phaeno Freundeskreis einen exklusiven Einblick in das neue Gebäude der LSW/Stadtwerke am Nordkopf. Beginnend mit der Führung am Empfang, wurden z. B. die Gastherme, die Solarkollektoren oder auch das „Home-control-System“ vorgestellt. Zudem wurde ein Eindruck vermittelt, wie die unterschiedlichen Unternehmen (wie u. a. WVG, wobcom, Stadtwerke etc.) arbeiten und der Kundenservice organisiert wird. Eines der Highlights der Führung war der Blick ins Rechenzentrum. Zum Ende der Führung bekamen die Mitglieder einen grandiosen Ausblick geboten: Über den Dächern von Wolfsburg, im 9. Stockwerk des Gebäudes, klang der Abend auf der schönen Dachterrasse mit kleinen Snacks und netten Gesprächen aus.

Wir danken Herrn Dr. Kästner für den spannenden Abend!

Schweizer Abend.

April 2018.

  • Mit der kinetischen Installation "Switzer Ball" startet die Reise in die Schweiz
  • Geschäftsführer Michel Junge begleitet das Spektakel mit interessanten Informationen über die Schweiz
  • Ob groß, ob klein - beim Herstellen von Schokolade ist jeder mit Eifer und Begeisterung dabei
  • Das BrandtEins begrüßt die Gäste zum gemeinsamen Essen
  • An einem Schweizer Abend darf Schweizer Käse nicht fehlen

Anlässlich der Präsentation der kinetischen Installation „Switzer Ball“ im phaeno (17.03. bis 06.05.2018) veranstaltete der phaeno Freundeskreis e. V. einen exklusiven „Schweizer Abend“ für seine Mitglieder. Zur Einstimmung begann der Abend mit der Vorstellung der Installation. Danach tauchten die Gäste in die Welt der Schokolade ein, indem sie die süße Köstlichkeit selbst Schritt für Schritt herstellten und in einem aufschlussreichen Vortrag alles zur Geschichte hinter der Kakaobohne erfuhren. Bei einem Buffet mit Schweizer Spezialitäten wie Büdner Gerstensuppe, Appenzeller Käse und Bircher Müsli klang der Abend im BrandtEins entspannt aus.

Preview der Sonderausstellung Zeit.

Dezember 2017.

Bei einer exklusiven Preview die neue Sonderausstellung ZEIT entdecken

Einen exklusiven Einblick in die Sonderausstellung "ZEIT" haben Mitglieder des Freundeskreis am Vorabend der offiziellen Eröffnung erhalten. Besondere Aufmerksamkeit  wurde natürlich dem Exponat "TOKI BALLETT" von Akinori Goto gewidmet, das der Freundeskreis dem phaeno gespendet hat. Fazit des Abends: Es lohnt sich, sich Zeit für die neuen Exponate zu nehmen!

Vortrag "Digitalisierung" von Johann Jungwirth.

August 2017.

„Mobilität für alle auf Knopfdruck ist möglich“: Der Volkswagen-Digitalchef Johann Jungwirth (genannt „JJ“) begeisterte in seinem eindrucksvollem Vortrag beim phaeno Freundeskreis. „Volkswagen One Button“ heißt der Schlüssel zur Nutzung allgemein verfügbarer Elektrofahrzeuge, die ohne Lenkrad und Pedale auskommen. Der ehemalige Apple Manager erläuterte die digitale Transformation, die die Lebensqualität verbessern soll. Nachhaltigkeit, Urbanismus und die Digitalisierung verlangen „visionäre Entscheidungen“. Dieser ansteckende Optimismus infizierte alle Zuhörer. Die digitale Revolution hat die Mobilität erreicht. 

Vorstellung Sommerprogramm.

Juni 2017.

Der Sommer ist da und mit ihm das diesjährige phaeno Sommerprogramm. Am 29.06.2017 hatten die Mitglieder des Freundeskreis phaeno die Möglichkeit in einer exklusiven Abendveranstaltung das Sommerprogramm kennenzulernen.
Bei dem Einblick mitten ins Herz mit der anschließenden Seziervorstellung eines Schweineherzens staunten die Teilnehmer. Im Mitmachlabor simulierte der Blick durch eine spezielle Linse, wie ein Insekt die Umwelt sieht. Die Frage, welche Funktion das Zwerchfell bei der automatischen Atmung erfüllt, wurde anhand eines selbstgebauten Modells veranschaulicht. Die aktuelle Ausstellung "Manometer!" zeigt mit diesem einmaligen Sommerprogramm viele interessante Aspekte, was der Körper alles kann.

„Akrobatik und Balance-Show“ mit Jochen Schell.

Februar 2017.

(Foto Wovo)

Akrobatik und Naturwissenschaften haben ganz viel gemeinsam. Das erlebten die Mitglieder des Freundeskreises in der weltweit einzigartigen Show atemberaubender Kreiselkunst von Jochen Schell. Der „Akrobatik-Künstler“ zeigte mit seinen Kreiseln unglaubliche Manöver. Höhepunkt der Show:  Ein Kreisel balancierte mühelos auf der Schneide und Spitze eines Schwertes, ohne dabei die Balance zu verlieren.  Eine sehr sehenswerte und absolut beeindruckende Vorführung, die anlässlich des Spezial-Wochenendes „Akrobatik und Balance“  im phaeno exklusiv für die Mitglieder des Freundeskreises gezeigt wurde.
 

Artwork-Führung.

Januar 2017.

Die Mitglieder des Freundeskreises erlebten im phaeno zum Jahresauftakt "Exponate zwischen Kunst und Wissenschaft". Davy Champion vom phaeno erklärte profund und unterhaltsam Kunstexponate wie zum Beispiel den "Tanzenden Magnetigel" und "Secret Life", die speziell für die Ausstellung des phaeno entwickelt wurden und durch ihre außergewöhnliche Ästhetik alle Sinne ansprechen.
Eine spannende Veranstaltung mit tollen Gesprächen, die bei französischem Wein und Käse kulinarisch lecker endete.
 

Besuch der Open Hybrid LabFactory.

Oktober 2016, Volkswagen AG.

Die Mitglieder des Freundeskreises erhielten einen exklusiven Einblick in die erst im September 2016 eröffnete Open Hybrid LabFactory. Der viergeschossige Bau in unmittelbarer Nachbarschaft zum MobileLifeCampus entstand auf einem 15.000 qm großen Grundstück in nur 17 Monaten Bauzeit. Herr Dr. Armin Plath (Leiter LeichtbauCampus, Konzernforschung) führte durch das Kompetenz- und Forschungszentrum für wirtschaftlichen Leichtbau, wo Schlüsseltechnologien für den Fahrzeugbau der Zukunft entwickelt werden.
 

Preview Sonderaustellung "Manometer!".

September 2016.

Die Mitglieder des Freundeskreises erlebten vor dem offiziellen Start eine exklusive Führung durch die neue Sonderausstellung "Manometer!". 

Der Kern der Ausstellung bildet das Thema des Messens und Vermessens und zeigt, was unser Körper tagtäglich leistet. An über 30 Exponaten sammelten die Mitglieder des Freundeskreises viele spannende Erkenntnisse. Die Begeisterung spiegelte sich im vollen Körpereinsatz wider: Springen, schreien, schnell reagieren und erleben, wie man Leistungen des Körpers messen kann - getreu dem phaeno Motto "ausprobieren, testen und staunen!"

Ein gelungener Abend mit viel Spaß und tollen Gesprächen!