Online-Osterprogramm.
In den Osterferien wartet ein buntes Online-Familienprogramm auf Sie: Neugierige können via Livestream Küken beim Schlüpfen beobachten oder über die Kugelbahn "Switzerball" staunen, an der über Klischees und Anekdoten aus unserem Nachbarland Schweiz geschmunzelt werden kann. In unseren beliebten Online-Workshops für Familien können Sie wieder kreativ sein und wir haben Ihnen Experimente und Bastelideen rund um Ostern zusammengestellt.
Osterferienprogramm vom 27.03. bis 11.04.2021
Kükenschlupf vom 31.03. bis 05.04.2021
Das Programm im Einzelnen:
Eggsperimente für zuhause
Eggsperimente für zuhause
Wir haben für Sie kleine Osterexperimente und -basteleien zum Nachmachen selbst ausprobiert. Sie sind einfach, schön, bezaubernd, verblüffend, überraschend… Probieren Sie diese doch einfach selbst aus!
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Meinungen und Anregungen zu den Experimenten und Bastelideen. Schicken Sie uns doch gerne auch ein Foto oder ein Video davon an kommunikation@phaeno.de.

Kugelbahn Switzerball
Kugelbahn Switzerball
Schmunzeln Sie in unserem Video über Klischees und Anekdoten aus unserem Nachbarland Schweiz an der Kugelbahn "Switzerball". Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass von dieser Kugel viel mehr gefordert ist als nur zu rollen:
Die Kugel wird sich - nur durch einen Magneten gehalten - an einem Heißluftballon in die Lüfte begeben, Berge erklimmen, mit dem Postbus oder der Seilbahn fahren und sogar an einem Käsefondue vorbeikommen. Gucken Sie genau hin! Es macht Spaß, die Mechanismen zu beobachten.
26.03. bis 11.04.2021
Online-Workshop für Familien
Online-Workshop für Familien
Es ist Frühling und bald ist Ostern! Die Zeit im Jahr, in der viele Pflanzen wachsen und die Osterküken schlüpfen. Wir schauen uns gemeinsam ein Hühnerei an und wie ein Küken im Ei entsteht. Was ist das besondere an der Eierschale? Wie ernährt sich ein Küken im Ei? Und wie ernährt sich eine Frühlingsblume? Am Ende des Workshops erstellen wir ein Osternest aus einer ganz besonderen Pappmaschee!
Der Workshop "Rund um Ostern" ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren sowie Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Termine:
- Dienstag, 30.03.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr
- Mittwoch, 31.03.2021 von 10:30 bis 11:30 Uhr
- Freitag, 02.04.2021 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldung zum kostenfreien Workshop erfolgt über das phaeno Service-Center unter 05361 890100.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Workshop benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher, Kamera, Internetzugang und Browser.
Materialliste:
- Ein hartgekochtes Ei
- Ein kleiner Ball/eine Kugel (z. B. ein Tischtennisball)
- Küchenmesser
- Teller
- Taschenlampe
- Zwei kleinere Wassergläser
- Evtl. Lebensmittelfarbe oder Tinte zum Anfärben von Wasser
- Küchenpapier
- Toilettenpapier
- Ein kleiner Luftballon (alternativ: eine kleinere Schüssel)
- Schale mit Wasser oder eine Sprühflasche mit Wasser
- Ein Handtuch zum Unterlegen
Datenschutz:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Lust auf mehr? Wir haben noch weitere Online-Workshops für Familien im Angebot.

Kükenschlupf
Kükenschlupf
In der Osterzeit schlüpfen voraussichtlich täglich Küken - seien Sie via Livestream dabei.
Nach dem Schlupf kommen die Küken vom Schaubrüter in ein spezielles Freilaufgehege in der Ausstellung und werden anschließend wieder nach Fallersleben zu den Züchtern gebracht. Die Aktion wird freundlicherweise vor Ort von dem Geflügelzuchtverein Fallersleben und Umgebung betreut.
31.03. bis 05.04.2021
Kükenschlupf im Livestream:
- 31.03.2021: von 12:00 bis 20:00 Uhr
- 01.04. - 05.04.2021: jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr
Live-Talk mit Geflügelzüchtern.
Unsere Experten vom Geflügelzuchtverein Fallersleben und Umgebung beantworten gerne live Ihre Fragen rund um den Kükenschlupf.
Termine:
Donnerstag, 01.04.2021 von 13:00 bis 13:30 Uhr
Samstag, 03.04.2021 von 13:00 bis 13:30 Uhr
Montag, 05.04.2021 von 13:00 bis 13:30 Uhr
Unter https://zoom.us/j/99709887673?pwd=K05aeitnZmpRdTE1VWlPNFF3Zy9zdz09 können Sie sich zu unserem Live-Talk einwählen und direkt mit den Geflügelzüchtern ins Gespräch kommen.