KI bei Volkswagen

science talk mit

Dr. Christoph Ringlstetter, Experte für Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt Sprachverarbeitung im Bereich Data und AI der Volkswagen AG am Standort München

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Alltag – auch bei Volkswagen.

Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Entwicklung von KI und zeigt auf, wie diese Technologie Unternehmen, Gesellschaft und Individuen beeinflusst. 

Besonders im Fokus stehen praxisnahe Anwendungen bei Volkswagen: KI unterstützt Menschen bei Recherche und in kreativen Prozessen. In Produktion und Entwicklung werden Abläufe dramatisch beschleunigt. Personalisierte Produkte und Services werden möglich und intelligente Assistenten halten Einzug bis ins Fahrzeug.

Mit der Innovation kommen natürlich auch Herausforderungen: Wie können Beschäftigte optimal einbezogen werden? Wird Open Source oder Closed Source die Zukunft dominieren? Und wie sollten Unternehmen KI strategisch nutzen – selbst entwickeln oder einkaufen? 

Dieser Vortrag bietet verständliche Einblicke, praxisnahe Beispiele und eine interaktive Diskussion über eine Technologie, die unsere Zukunft maßgeblich prägen wird. 

Der science talk ist eine Kooperation mit Volkswagen Group und wird hybrid in Präsenz und als Youtube-Livestream angeboten, um sie auch einem breiteren interessierten Publikum außerhalb der Region zugänglich zu machen.

  • am Donnerstag, den 24. April 2025

  • um 18:30 Uhr, Einlass 18:15 Uhr

  • im phaeno Wissenschaftstheater 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. Christoph Ringlstetter

Dr. Christoph Ringlstetter ist ein Experte für Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt Sprachverarbeitung im Bereich Data und AI der Volkswagen AG am Standort München. Nach der Promotion im Fach Computerlinguistik folgten mehrere Jahre in Forschung und Lehre an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sowie am Alberta Machine Intelligence Institute in Edmonton, Kanada und die Arbeit in mehreren Startups.