Kugelbahnen.

Kugelbahnen - das sind doch diese tollen Spielzeuge, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinieren, oder? Aber was macht sie eigentlich so besonders und warum sind alle so begeistert? 

Lasst uns mal einen Blick auf die Wissenschaft hinter den Kugelbahnen werfen (wir sind schließlich im phaeno).

Kugelbahnen sind mehr als Spiel und Spaß

Kugelbahnen sind nicht nur Spielzeug, sondern ein ausgezeichnetes pädagogisches Werkzeug, um physikalische Konzepte zu demonstrieren. Durch das Beobachten des Verhaltens der Kugeln auf der Bahn können Kinder und Erwachsene grundlegende Prinzipien der Physik wie Schwerkraft, Beschleunigung, Impuls und Energieübertragung besser verstehen. Schaut euch doch mal unsere große Kugelbahn an.

Die große Kugelbahn.

Unsere über 3m hohe Kugelbahn aus Metall wird von einer durchsichtigen Plexiglasschale gekrönt. Über verschiedene Liftmechanismen befördert ihr die Kugeln nach oben. Von dort starten sie ihren Weg durch verschiedenen Mechanismen wie Wippen, Loopings, Klick-Klacks und Rampen. Über verschiedene Weichen könnt ihr bestimmen, welchen Weg die Kugeln nehmen sollen.

Das ist auch ein Grund für die Faszination von Kugelbahnen: die Möglichkeit, verschiedene Streckenlayouts zu erstellen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Kurven, Schleifen, Sprüngen und anderen Elementen könnt ihr die Wege mitgestalten und immer wieder neue Herausforderungen schaffen. Dies fördert die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten und sorgt für stundenlangen Spielspaß.

Ob groß oder klein, jung oder alt, Kugelbahnen haben die magische Fähigkeit, uns alle zu begeistern und zu faszinieren. Sie sind nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Lehrmittel und eine Quelle endloser kreativer Möglichkeiten. Also worauf wartet ihr noch? 

Besucht unsere Ausstellung. Hier warten noch weitere Kugelnbahnen auf euch. 

 

iOt-Kugelbahn.

Die IoT-Kugelbahn hat 9 Weichen, die den Weg der Kugeln durch Abschnitte wie Spiralen, Räder oder Loopings lenken. Besucher:innen können jede Weiche über ein Tableau steuern. 

Aber nicht immer bleibt die Weiche wie gewünscht eingestellt: denn andere können die Weichen auch steuern, wenn sie sich mit ihrem Smartphone in die Kugelbahn "hacken". 

Die Weichen verhalten sich wie Geräte im sogenannten "Internet of Things" (IoT): Sie können aus der Ferne gesteuert werden, sind aber auch anfällig für Zugriffe durch Dritte.

Holzkugelbahn im Kinderbereich.

Auch für unsere kleineren Gäste findet ihr im Kinderbereich eine Kugelbahn. Die “Machines singulieres” ist eine einzigartige Holzkugelbahn des französischen Künstlers Pierre Andrès. Hier können Kinder die Mechanismen erkunden, mit denen die Kugeln zunächst an ihren Ausgangspunkt gebracht werden, bevor sie losrollen können. 

Neben der Mechanik fasziniert die spezielle Holzbauweise und der Klang der rollenden Kugeln nicht nur die Kinder. 

Pierre Andrès