Experimentier­küche.

Süß und schokoladig!

Werde zum Chocolatier!

Schokolade – wer liebt sie nicht? Doch hast du dich je gefragt, wie dieser süße Traum eigentlich entsteht? Unser Schokoladenworkshop ist die perfekte Gelegenheit, die Herstellung von Schokolade hautnah zu erleben. Hier lernst du nicht nur die wichtigsten Schritte, sondern kannst deine eigene Schokolade herstellen, mit nach Hause nehmen … oder gleich vor Ort genießen.

Melde dich jetzt zum Workshop an und tauche in die Welt der Schokolade ein! 🍫

  • 21. bis 23.12. | 26. bis 30.12.2024 | 02.01. bis 05.01.2025
  • jeweils um 11:30 Uhr, 13:15 Uhr und 15:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten
  • im Ideenforum

5 € pro Person zzgl. Tagesticket, Tickets an der phaeno Tageskasse

Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist begrenzt. Für Kinder ab 5 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen.

Drei Kinder machen Schokolade. Sie sitzen am Tisch und machen Kakaobohne in einem Mörser klein

Zutaten.

Schokolade wird aus Kakaobohnen hergestellt, die auf Kakaobäumen wachsen. Die wichtigsten Bestandteile sind:

  • Kakaomasse: Das Herzstück der Schokolade, das aus gemahlenen Kakaobohnen gewonnen wird.

  • Kakaobutter: Das natürliche Fett der Bohnen, das Schokolade ihre zarte Textur verleiht.

  • Zucker: Für die süße Note.

  • Milchpulver (bei Milchschokolade): Gibt der Schokolade einen cremigen Geschmack.

  • Vanille oder andere Aromen: Verfeinern den Geschmack.

So wird Schokolade gemacht.

  • Fermentation und Trocknung der Kakaobohnen: Nach der Ernte werden die Bohnen fermentiert, um ihr Aroma zu entwickeln, und anschließend getrocknet.
  • Rösten und Mahlen: Die Bohnen werden geröstet, geschält und zu Kakaomasse verarbeitet.
  • Mischen der Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und weitere Zutaten werden vermischt.
  • Conchieren: Diese Veredelung sorgt für den perfekten Schmelz, indem die Masse stundenlang gewalzt wird.
  • Temperieren: Schokolade wird auf eine präzise Temperatur gebracht, damit sie ihren Glanz und die ideale Konsistenz erhält.
  • Formen und Abkühlen: Die fertige Masse wird in Formen gegossen, abgekühlt und verpackt.

Schon gewusst?

Faszinierende Funfacts über Schokolade! 🍫
  • Schokolade als Währung

Im alten Mexiko nutzten die Azteken Kakaobohnen als Geld. Ein Kaninchen kostete beispielsweise 10 Bohnen, und für 100 Bohnen bekam man einen Sklaven.

  • Rekord-Schokoladentafel

Die größte jemals hergestellte Schokoladentafel wog unglaubliche 5.792 Kilogramm und wurde 2011 in Großbritannien produziert.

  • Schokolade und Hunde – keine gute Idee 

Für Menschen ist Schokolade ein Genuss, aber für Hunde ist sie giftig. Der Inhaltsstoff Theobromin kann für sie lebensgefährlich sein.

  • Heißer Kakao im Weltall

Astronauten trinken im Weltall gern heißen Kakao – er hilft gegen Heimweh und schmeckt in der Schwerelosigkeit genauso gut wie auf der Erde.

Übrigens gibt es in Köln ein berühmtes Schokoladenmuseum- hier kannst du noch mehr erfahren!

Aktuelle Mitmachlabore

alle Veranstaltungen
11. Jan. — 02. Feb.
Mitmachlabor
Holzwerkstatt Drechseln
03. Feb. — 04. Feb.
Mitmachlabor
Holzwerkstatt Drechseln Zeugnisferien