phaenoKids

phaenoKids – wenn Kinder zusammen mit einem Elternteil forschen

Kennst du das auch? Du möchtest etwas Spannendes mit deinen Kindern unternehmen, am besten experimentieren und dann fehlt eine Schnur, ein Kabel, ein Stück Holz und schon wieder klappt es nicht so schnell, wie man sich das vorstellt. Deswegen hat das phaeno das Angebot phaenoKids ins Leben gerufen. Hier können Eltern mit ihren 5- bis 6-jährigen Kindern in verschiedenen Workshops, Touren wissenschaftlichen Themen gemeinsam auf den Grund gehen und den Kinderbereich auf allen 3 Ebene erkunden und ausprobieren, ohne irgendetwas vorbereiten zu müssen! Alles, was man braucht, ist schon da. Andrea Behrens - aus der phaeno Kommunikation - nimmt euch mit.

Den Kinderbereich erforschen

Ich treffe mich heute mit Julia, die das Programm gut kennt und lasse mir genau zeigen, was auf die neugierigen Kinder zusammen mit einem Erwachsenen wartet. 

Zuerst geht es bei dem Programm in den Kinderbereich. Natürlich werden sich die teilnehmenden Kinder dort einmal so richtig auf der Rutsche austoben. „Doch schon bald wird dann klar werden, da gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Man kann durch ein „Dosentelefon“ miteinander telefonieren oder mit einem Periskop um die Ecke gucken“, erklärt mir Julia. Doch sie zeigt mir auch, dass der/die betreuende phaeno Mitarbeitende noch viel mehr Überraschungen speziell für phaenoKids vorbereiten wird. Wie wäre es zum Beispiel mit lustigen Figuren aus Papier, die in der Luftröhre aufsteigen? 

Was der Körper alles kann

Beim Workshop „Mein Körper und ich“ wird es dann darum gehen, was der Körper so alles kann. „Natürlich horchen wir unser Herz ab, aber wir werden auch darüber staunen, was der Körper alles nicht kann, wenn zum Beispiel die Gelenke wegfallen“, betont Julia. Wie die Teilnehmenden das ohne Zaubertrick machen, kann sie mir schon einmal zeigen. Die Gelenke werden einfach eingesperrt und schon geht nichts mehr. Zumindest nicht Knöpfe öffnen, anziehen oder Nase putzen. Ich habe es gleich auch einmal ausprobiert und eins kann ich sagen, das muss man mal gemacht haben, sonst glaubt man es nicht. So spürt man am besten, wofür die Gelenke genau gebraucht werden. 

phaenoliniTour „Spürnasen“

 

Auch bei der Spürnasentour gibt es viel Neues zu erfahren. Dabei geht es aber nicht in einen Workshopraum, sondern die Teilnehmenden werden eine Tour durch die ganze Ausstellung machen, um ausgewählte Exponate zu besuchen. Ich habe bei dieser Tour sogar die Mona Lisa ins Wanken gebracht. Und meine Sinne ganz schön durcheinandergebracht. Es war super!

Erleben, wie stark Luft ist

Beim nächsten Termin von phaeno Kids wird es dann ins Biolabor gehen. Hier heißt es dann für alle: Kittel an! Bei diesem Workshop spielt die unsichtbare Luft eine große Rolle. Was Luft mit einem Saugnapf zu tun hat? Das wird jetzt noch nicht verraten, sondern erst in dem spannenden Luftworkshop. „Eins ist schon klar: Unsere großen Saugnäpfe halten nicht aus Zauberhand, sondern wir lüften dann das Geheimnis“, ist sich Julia sicher. 

Nur der letzten Programmpunkt „Spannende Tour durch die Ausstellung“ ist noch ein Geheimnis. Da wird bis zuletzt daran getüftelt und alle Mitarbeitenden haben da so ihre eigenen Vorstellungen, was im Moment das Spannendste in der Ausstellung ist.  

Nach diesen ganzen Erlebnissen habe ich noch ein paar Fragen für Julia. Denn sie war in den vergangenen Jahren schon bei phaenoKids dabei und hat das Programm mitinitiiert.

Was ist das Besondere an phaenoKids, Julia?

Die Kinder sind hier die Stars, die zusammen mit den Eltern auf gute Lösungen zu spannenden Forscherfragen kommen. Die Themen sind spannend und kindgerecht aufgearbeitet und auch die Erwachsenen werden noch viel zu staunen haben. 

Das Schöne ist, dass man sich als Elternteil ganz auf das Programm einlassen kann, ohne irgendetwas vorbereiten zu müssen. 

Du warst schon selbst dabei, als phaeno das Programm schon einmal angeboten hat. Wie war das so?

Es war schön zu beobachten, wie die Eltern die Kinder bei dem Programm begleitet haben und alle so einen ereignisreichen Nachmittag gemeinsam verbracht haben. Sie haben damit auch schöne Erinnerungen und viel Neugier mit nach Hause genommen. Schon während des Programms fragten einige Kinder, ob sie gleich am Wochenende wiederkommen könnten. Das war ein schönes Erfolgserlebnis.

 

Was ist das Highlight des Programms?

Da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden. Ich mag aber persönlich den Körperworkshop am liebsten. Auf die letzte Tour durch die Ausstellung bin ich auch sehr gespannt, da wir dort noch einiges an Überraschungen einbauen wollen. Hier gibt es alle Infos und Termine zum Programm:

phaenokids - Infos und Termine