Die Magie der drehenden Eis-Kometen
Stell dir vor: In regelmäßigen Abständen fallen kleine Stückchen Trockeneis in ein Wasserbecken. Sobald sie die Oberfläche berühren, beginnt das Spektakel. Die Stückchen drehen sich, zischt es leise, und feine Nebelschwaden tanzen um sie herum. Es sieht aus wie ein kosmisches Schauspiel, fast wie ein Miniatur-Kometenschauer im Labor.
Das Exponat erinnert an Weltraumphänomene, ist dabei aber ganz irdisch: Die "Magie" entsteht durch physikalische Prozesse, die man gut beobachten kann – und genau das macht den Reiz aus.

Was passiert da genau?
Trockeneis ist festes Kohlendioxid (CO2), das bei –78,5 °C liegt. Wenn es ins warme Wasser fällt, passiert etwas Spannendes: Es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Das nennt man Sublimation. Dabei entsteht viel Gas, das blitzschnell aus kleinen Öffnungen entweicht. Das sorgt für einen Rückstoß – wie ein kleiner Raketenantrieb. Deshalb beginnt das Eisstück, sich zu drehen oder sogar in eine bestimmte Richtung zu "fliegen".
Zusätzlich kondensiert der Wasserdampf aus der Umgebung, wenn er auf das kalte Trockeneis trifft. Das erzeugt den geheimnisvollen Nebel, der wie eine Aura um die rotierenden Stückchen liegt. Ein Effekt, der Kinder und auch Erwachsene staunen lässt.

Wieder was dazu gelernt - und das mit wow-Effekt.
Icy bodies ist ein echtes Multitalent für den Unterricht:
- Physik: Begriffe wie Sublimation, Rückstoßprinzip und Aggregatzustände werden greifbar.
- Chemie: Eigenschaften von CO2 und das Verhalten von Gasen.
- Astronomie: Parallelen zu Kometen, die im All ähnlich reagieren, wenn sie der Sonne näher kommen.
- Kunst: Die ästhetische Wirkung des Nebels regt zu kreativen Projekten an.

Fun Facts – Wusstest du schon?
- Trockeneis heißt so, weil es beim Verdampfen kein Wasser hinterlässt.
- Das Prinzip des Rückstoßes nutzen auch Raketen, um sich fortzubewegen.
- In Filmen wird Trockeneis oft für gruselige Bodennebel verwendet – beim Icy Bodies Exponat ist das echter Nebel, keine Tricktechnik!

Ein Tanz aus Physik und Fantasie
Icy Bodies zeigt eindrucksvoll, wie spannend Wissenschaft sein kann. “Aus HÄ? mach HA!” Das ist phaeno. Aus “Wie geht DAS denn? Was passiert hier eigentlich?” wird "Ha, jetzt hab ich's kapiert!"
phaeno verbindet naturwissenschaftliches Lernen mit einem echten Wow-Effekt. Wer das phaeno besucht, sollte unbedingt ein paar Minuten vor diesem Becken verbringen und staunen. Denn so sieht es aus, wenn Wissenschaft tanzt.
👉 Entdecke weitere spannende Experimente und Fakten auf
