Dr. Alex Leymann

wort- und wurfgewandt!

Wort- und Wurfgewandt.

Die Mathematik der Jonglage


In diesem Vortrag zeigt Dr. Alex Leymann, wie Mathematik Jongleuren hilft, Jongliermuster zu verstehen und zu entwerfen. Alex wird diese eher abstrakten Konzepte direkt beim Vortrag mit Live-Jonglage anschaulich präsentieren.
 

Alex ist 39 Jahre alt und kommt aus Kiel. Er studierte Physik an der Universität Greifswald  und promovierte an der Universität Magdeburg. Danach war er Postdoc am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden, sowie am Bose-Einstein-Kondensationszentrum in Trento, Italien. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Redakteur bei der Fachzeitschrift Nature Communications.


Heute ist er wissenschaftlicher Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz in Cottbus. Neben der Wissenschaft jongliert Alex seit über 20 Jahren, tritt auf und gibt Workshops. Das Jonglieren ist ein zentraler Bestandteil seines Lebens außerhalb der Wissenschaft und er arbeitet freiberuflich als Jongleur und Kommunikationscoach.

Wissenschaftliche Arbeit.


Alex hat über 20 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Seine Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe quantenmechanische Vorgänge von ihrer Umgebung beeinflusst werden. Hierzu hat er Rechenmethoden für offene Quantensysteme entwickelt und diese auf Mikrolaser sowie photonische Bose-Einstein-Kondensate angewendet, stets in enger Zusammenarbeit mit experimentellen Forschern.


Heute betreut er für das Bundesamt für Strahlenschutz Forschung zu den gesundheitlichen Wirkungen elektromagnetischer Felder. Hier wendet er seine Expertise in offenen Quantensystemen auf Fragestellungen der Quantenbiologie an, die für die Erforschung von Wirkmechanismen elektromagnetischer Felder relevant sind. Außerdem informiert er über Strahlenschutz im Bereich der elektromagnetischen Felder.