WAS IST WAS - Wenn Wissen Spaß macht

Wer kennt sie nicht, die bunten Cover und die spannenden Fragen? Die WAS IST WAS Bücher haben Generationen von Kindern mit der Welt vertraut gemacht. Genau wie ein Besuch im phaeno wecken sie die Neugier und den Forscherdrang in den Kids. Beide, Buch und Wissenschaftsmuseum, sind Orte, an denen Wissen lebendig wird und Spaß macht.

Für unseren Adventskalender stellt der Tessloff Verlag 24 Titel für Groß und Klein zur Verfügung. Darunter auch den Titel DEIN KÖRPER von Johanna Klement - Die Autorin hatte Zeit für ein kleines Interview und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit. 

Hallo Johanna Klement.

Erzähl mal von deinem Weg. Wie kam es dazu, dass du Kinderbücher schreibst?

Das war tatsächlich Zufall. Ich habe Medizin studiert und viele Jahre als Ärztin in der Forschung an der Uni gearbeitet. Mein Sohn hat schon immer Bücher geliebt und ich habe immer gerne geschrieben, so dass ich ihm zur Einschulung eine Abenteuergeschichte aufgeschrieben habe. Freunde von mir haben mich ermutigt, die Geschichte zu veröffentlichen. Ich bin dann bei einer tollen Literaturagentin unter Vertrag genommen worden, die das Buch an einen Verlag vermittelt hat. Dann hatte ich immer weitere Buchideen und immer mehr Verlage hatten Interesse an meinen Manuskripten. Mittlerweile schreibe ich querbeet: Bilderbücher, Kinderromane und Sachbücher.

Arbeitest du weiterhin in der Medizin oder schreibst du nur noch Bücher?

Ich arbeite auch weiterhin in der Medizin, aber nicht mehr im Krankenhaus. Vor einigen Jahren habe ich mich als „Medical Writer“ selbstständig gemacht. Das bedeutet, ich schreibe wissenschaftliche Texte, zum Beispiel für medizinische Unternehmen. Meistens sind die Texte sehr speziell und auf Englisch. Ungefähr die Hälfte meiner Zeit schreibe ich Kinderbücher.

Ist es leichter für Erwachsene oder für Kinder zu schreiben?

Im Erwachsenenbereich schreibe ich meistens für ein Fachpublikum, also für Leute, die sich schon sehr gut mit dem Thema auskennen. Da kann ich ganz viel Wissen voraussetzen. Bei Kinderbüchern ist das schwieriger: Manche Kinder kennen bereits jeden noch so kleinen Knochen im Körper, anderen fehlt jegliches Grundwissen. Dennoch möchte ich jedes Kind auf seinem Wissensstand abholen, für kein Kind soll es zu schwierig oder zu langweilig sein. Daher muss ich mit viel Fingerspitzengefühl formulieren. An diesen Sätzen tüftele ich häufig wesentlich länger als an den Texten für Erwachsene.

Du hast das neue WAS IST WAS Buch über den Körper geschrieben. Gab es da eine besondere Herausforderung beim Schreiben?

Die WAS IST WAS Bücher bauen seit diesem Sommer auf einem völlig neuen Konzept auf. Die Texte sind kürzer geworden und es gibt spannende Elemente wie AHA-Kästen und Kinderfragen. Die Herausforderung war dabei, den Text kompakt zu halten, aber trotzdem nichts Wesentliches auszulassen. Gerade beim großen Thema „Körper“ war das gar nicht so leicht. Ich wollte darüber hinaus, dass der Text leicht verständlich, interessant und humorvoll ist. Außerdem war es mir wichtig, Spaß am eigenen Körper zu vermitteln und zu zeigen, wie einzigartig und wertvoll jeder und jede Einzelne ist. Das alles war eine Herausforderung, aber eine sehr schöne!

Was bedeutet für es für dich, wissenschaftliche Themen zu vermitteln?

Die Wissensvermittlung ist mir ein großes Anliegen. Nicht nur, dass es mir Spaß macht, an Sätzen so lange zu knobeln, bis sie leicht verständlich, aber trotzdem noch fundiert sind. Wissen ist der Schlüssel zum Verständnis und schützt uns vor Falschinformationen. Natürlich gilt das für alle Themen. Aber gerade den eigenen Körper gut zu kennen, ist eine wichtige Grundlage, um ihn gesund zu halten.

Arbeitest du gerade an weiteren Kinderbüchern?

Ja, das tue ich eigentlich ständig. Nächstes Jahr erscheinen weitere Kinderbücher von mir, sowohl Sachbücher als auch Romane. Auch an einem weiteren WAS IST WAS Buch arbeite ich, aber das Thema ist noch geheim. 😉

Warst du schonmal im phaeno?

Ich war vor fast zwanzig Jahren im phaeno, direkt nach der Eröffnung. Nicht nur die Architektur hat mich beeindruckt, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten zu experimentieren. Solche außergewöhnlichen Lernorte waren damals noch seltener zu finden als heute. Nächstes Jahr fährt nun mein Sohn im Rahmen seiner Klassenfahrt dorthin. Und ich würde mich am liebsten anschließen, um mir anzuschauen, wie sich die Ausstellung im Laufe der Jahre gewandelt hat. 

Vielen Dank für das Interview, Johanna 🙌 Dann sind wir gespannt, ob du nächstes Jahr dabei bist 🤗

WAS IST WAS Dein Körper.

Was alles in dir steckt.

Magensäure kann Metall auflösen, Speichel enthält ein Schmerzmittel und unsere Blutgefäße passen aneinandergereiht einmal um die Erde. Der Körper ist ein Wunderwerk und funktioniert nur durch Teamwork von Auge bis Zeh. Aber wie spielen die Billionen Zellen zusammen? Warum erinnert man sich an manche Dinge und andere geraten sofort in Vergessenheit? Warum ist Pipi gelb und Blut rot? Das neue WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Ein Einstieg in das Leseerlebnis ist auf vielerlei Wegen möglich. Ausdrucksstarke Bilder ziehen die Leserinnen und Leser in das Geschehen, Checker-Karten fassen wichtige Punkte zusammen und Super Fakten halten spektakuläre Zahlen und Daten bereit.

WAS IST WAS Dein Körper nimmt Kinder mit auf eine atemberaubende Reise in das Innere des menschlichen Körper. Sie fallen mit einem Lichtstrahl ins Auge ein und schwimmen mit Blutkörperchen durch Gefäße. Dabei erfahren sie, wie Zellen aufgebaut sind, welche Rolle rote und weiße Blutkörperchen spielen und warum ein Körper auch mal krank werden kann. Nur wer seinen Körper kennt, kann ihn auch gesund halten. Ein spannendes Sachbuch mit verblüffenden Fakten und garantiert tollen AHA-Momenten, die im Kopf bleiben. Für Kinder ab 8 Jahren.

WAS IST WAS Dein Körper. Was alles in dir steckt