Medienbegeisterte Schüler:innen im phaeno ausgezeichnet
Zusammen mit der Sprecherin der Niedersächsischen Landesregierung Wolkenringe erzeugen und gemeinsam staunen.
Die Schüler:innen haben über die Gefahren von TikTok, den Klimawandel, Regenwürmer im Boden u. v. m. berichtet. Dabei haben sie viel Zeit aufgewendet und sind nun als beste Schülerzeitungen 2024 im phaeno geehrt worden.
An der Veranstaltung hat auch Anke Pörksen, Regierungssprecherin der niedersächsischen Landesregierung, teilgenommen.
Der Tag begann mit einem Rundgang durch das phaeno mit dem Landesvorsitzenden des VNJ, Niklas Krupka und Anke Pörksen. Frau Pörksen hatte sich sowohl für den phaeno Rundgang als auch für die Veranstaltung viel Zeit eingeplant!
Im neuen Mitmachlabor Superkräfte der Pflanzen begeisterten Anke Pörksen besonders die Tulpen, bei denen die Leitungsbahnen mit Tinte angefärbt waren. Das will sie sogar gleich mal zu Hause ausprobieren. Natürlich haben wir auch einen Wolkenring gemeinsam in die Höhe geschickt. Genau so ist phaeno: Mitmachen und selber ausprobieren, um eigene Aha-Erlebnisse zu machen.
Foto: Simon Harms

Auszeichnungen in 8 Kategorien
Die Veranstaltung startete mit einem Grußwort von Anke Pörksen, Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung. Sie erklärte ihre Freude darüber, dass die Schüler:innen für Schulmedien eigene Beiträge erstellen. Außerdem zeigte sie sich sehr beeindruckt von den Geschichten, Interviews und Radiobeiträgen. Die Arbeit der Schüler:innen sei in herausfordernden Zeiten wichtiger als je zuvor.
In der Veranstaltung wurden in 8 Kategorien Preise vergeben. Bewertet wurden Schülerzeitungen, Online-Auftritte, Radio, Podcasts und Social Media.
Die Gewinner/innen der acht Schülerzeitungskategorien sind automatisch für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder qualifiziert und treten dort gegen Konkurrenzpublikationen aus dem gesamten Bundesgebiet an! Weitere Informationen findet ihr auch unter www.vnj.de.
Foto: Simon Harms

Die Preisträger der 8 Kategorien kommen aus ganz Niedersachsen
Hier sind die Preisträger:
Grundschulen (Schülerzeitung)
- 1. Platz: „Schülerfloh“ – mehrere GS (Trägerverein für die lokale Agenda Varel e. V. (Grundschule Osterstraße, Langendam und Schloßplatzschule))
- 2. Platz: „Die Marienkäfer“ – Grundschule Marienwerder
- 3. Platz: „Bramstedter Brummer“ – Grundschule Bramstedt
Gymnasien (Schülerzeitung)
- 1. Platz: „Die Ellipse“ – Johannes-Kepler-Gymnasium, Garbsen
- 2. Platz: „denker“ – Grotenfend-Gymnasium Münden
- 3. Platz: „SchollZ“ – Geschwister-Scholl-Gymnasium, Garbsen
Sonderpreis: „GISW Gazette“ – German International School Washington D.C.
Realschule /Gesamtschule ohne Sek II (Schülerzeitung)
- 1. Platz: „Aber Hallo“ – Oberschule 1, Nordenham
Online (für alle Schulformen)
- 1. Platz: „EichenSchul-Magazin“ – Eichenschule Scheeßel
- 2. Platz: „SchulHofGeflüster“ – Scharnhorstgymnasium Hildesheim
- 3. Platz: „SchollZ“ – Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel
- 3. Platz: „Yellowpost“ – IGS Roderbruch
Radio
- 1. Platz: „Schulradio der GS Bad Münder“ – Grundschule Bad Münder
Podcast (für alle Schulformen)
- 1. Platz: „ECHT.Podcast“ – Laurentius-Siemler-Gymnasium
Social Media
- 1. Platz: „EichenSchul-Magazin“ – Eichenschule Scheeßel
Sonderschule/Förderschule
- 1. Platz: „Newshunter“ – Wilhelm-Busch-Schule Bramsche
- 2. Platz: „Bockfeldnews“ – Schule im Bockfeld
Foto: Simon Harms

Vorstellung der Angebote für Schulen im phaeno
Luise Dorff vom phaeno Schulteam stellte während der Veranstaltung auch das phaeno und die besonderen Angebote für Schulen vor. Besonders ging sie auf den neuen Schwerpunkt vom phaeno mit Angeboten zum Thema Klimawandel ein. Dabei zeigte sie auch einen Film über das Planspiel Mission W. für die Jahrgänge 7. bis 13. In diesem Planspiel geht es darum, dass die Teilnehmenden gemeinsam gegen die Erderwärmung kämpfen. Sie nehmen dabei verschiedene Rollen in der Landwirtschaft, im Bereich Verkehr und Energie ein. Seid ihr auch neugierig auf das Planspiel? Dann guckt mal in den Link rein.
Foto: Simon Harms

Rasende Reporter in der phaeno Ausstellung
Während einer großen Mittagspause konnten alle Schüler:innen an der Aktion Rasende Reporter teilnehmen. Sie suchten in der Ausstellung Exponate, die sie am meisten überrascht haben. Dann machten sie davon ein Foto und versahen es mit einer Schlagzeile. Dabei kamen viele schöne Fotos und Erinnerungen zusammen. Die Schlagzeile für dieses Exponat wollen wir euch auch nicht vorenthalten: “Der Schwindeltunnel: alles nur Illusion?”
Viele Exponate wurden in der Pause mit Begeisterung ausprobiert. Ein Favorit: Der Schwindeltunnel!

Was ist das Besondere an der Arbeit mit Medien in Schulen?
Die Teilnehmer:innen waren sich einig. Es ist lohnenswert, sich mit Medien in der Schulzeit zu beschäftigen. Man lernt zusammenzuarbeiten, wichtige Themen aufzugreifen und vor allem auch Deadlines einzuhalten. Einige finden diese Arbeit so spannend, dass sie sich sogar einen Beruf in der Medienwelt vorstellen können.
Es war ein beeindruckender Tag - auch für das phaeno Team. Macht weiter so!
Foto: Simon Harms
